Inhaltsverzeichnis
- Herstellung Von PV-Systemen
- D Europäisches Symposium Für Computer Aided Process Engineering
- H Europäisches Symposium Für Computer Aided Process Engineering
Der von der Solarbuzz-Gruppe beobachtete durchschnittliche Einzelhandelspreis für Solarzellen fiel im Laufe des Jahres 2011 von 3,50 $/Watt auf 2,43 $/Watt. Dies wurde als Beweis für das „Swanson'sche Gesetz“ angeführt, eine Beobachtung ähnlich dem berühmten Mooreschen Gesetz, das besagt, dass die Preise für Solarzellen bei jeder Verdopplung der Industriekapazität um 20 % fallen. Das Fraunhofer-Institut definiert die „Lernrate“ als den Preisverfall, wenn sich die kumulierte Produktion verdoppelt, etwa 25 % zwischen 1980 und 2010. Obwohl die Preise für Module schnell gesunken sind, sind die aktuellen Preise für Wechselrichter in viel geringerem Maße gefallen 2019 machen über 61 % der Kosten pro kWp aus, gegenüber einem Viertel Anfang der 2000er Jahre. Die photovoltaische Stromerzeugung verwendet Solarmodule, die aus einer Anzahl von Solarzellen bestehen, die ein Halbleitermaterial enthalten.
- Wenn die Leiter in einem Stromkreis mit einer externen Last, wie beispielsweise einer Batterie, verbunden sind, fließt Elektrizität im Stromkreis.
- Bei der Lösungsherstellung von Perowskit-Filmen spielt die Zwischenphasentechnik eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung der Filmqualität, insbesondere bei den hochmodernen Perowskit-Solarzellen.
- Die schwimmenden Platten reduzieren außerdem den Wasserverlust durch Verdunstung und hemmen das Algenwachstum.
- PV-Anlagen können auf dem Boden, auf dem Dach, an der Wand oder schwimmend montiert werden.
Dank des modularen Aufbaus können sie in Speicherlösungen unterschiedlichster Leistungsklassen eingesetzt werden. Zudem lassen sie sich problemlos in bestehende Batteriespeichersysteme integrieren und mit PV-Anlagen zu einem zukunftsorientierten System kombinieren. Der lokal begrenzte, geringe Wärmeeintrag sorgt für hochpräzise verzugsfreie Nähte. Ein Großteil der heutigen Forschung in Mehrfachverbindungszellen konzentriert sich auf Galliumarsenid als eine der Komponentenzellen. Unter konzentriertem Sonnenlicht haben solche Zellen Wirkungsgrade von etwa 35 % erreicht.
Herstellung Von PV-Systemen
In der Vergangenheit wurden die meisten Dünnschicht-PV-Zellen durch vakuumbasierte Verfahren hergestellt. Lösungsverarbeitete Dünnschicht-PV-Zellen sind sehr wünschenswert, da sie die Kosten der Energieerzeugung senken können. Bei den meisten Dünnschicht-PV-Technologien fungieren Metalloxide als Schlüsselfunktionsschichten innerhalb der PV-Zellstrukturen. Als die Dünnschicht-PV in die Phase der Lösungsherstellung überging, wurde die Lösungsabscheidung von Metalloxiden notwendig. Das Kapitel wählt die beiden am meisten erforschten Dünnschicht-PV-Technologien, d. Organische PV und Perowskit-PV, als Beispiele aus, um zu erklären, wie lösungsverarbeitete Metalloxide als Ladungstransport- und Extraktionsschichten in diesen PV-Zellen funktionieren.
D Europäisches Symposium Für Computer Aided Process Engineering
Konzentrator-Photovoltaik ist eine Technologie, die im Gegensatz zu herkömmlichen Flachplatten-PV-Systemen Linsen und gekrümmte Spiegel verwendet, um das Sonnenlicht auf kleine, aber hocheffiziente Mehrfachsolarzellen zu fokussieren. Diese Systeme verwenden manchmal Solartracker und ein Kühlsystem, um ihre Effizienz zu steigern. Die traditionellen OPV-Zellstrukturschichten bestehen aus einer halbtransparenten Elektrode, einer Elektronensperrschicht, einem Tunnelübergang, einer Löchersperrschicht und einer Elektrode, wobei die Stromspeicher Sonne auf die transparente Elektrode trifft. OPV ersetzt Silber durch Kohlenstoff als Elektrodenmaterial, was die Herstellungskosten senkt und sie umweltfreundlicher macht. OPV sind flexibel, haben ein geringes Gewicht und funktionieren gut mit der Rolle-zu-Rolle-Fertigung für die Massenproduktion. Die aktuellen Wirkungsgrade reichen von 1–6,5 %, theoretische Analysen zeigen jedoch einen vielversprechenden Wirkungsgrad von über 10 %.
Der EPBT beschreibt die Zeitspanne, die eine PV-Anlage für den Betrieb benötigt, um die gleiche Energiemenge zu erzeugen, die für ihre Herstellung aufgewendet wurde. Diese in Jahren angegebene Energieamortisation wird auch als Break-Even-Energy-Payback-Time bezeichnet. Der EPBT hängt stark vom Standort der PV-Anlage ab (z. B. verfügbare Sonneneinstrahlung und Effizienz des Stromnetzes) und von der Art der Anlage, d.
Eine neuere Anwendung für Silizium-Photovoltaikzellen ist die Stromerzeugung, bei der Zellen in Reihe mit einer typischen Ausgangsleistung von jeweils 0,25 V verwendet werden und genügend Strom erzeugen, um zum Aufladen von Batterien verwendet zu werden. Serien-Parallel-Einheiten können verwendet werden, um in Bereichen, in denen keine andere Versorgungsquelle möglich ist, DV auf einem höheren Niveau zu liefern, das in AC 220 V umgewandelt werden kann. Dieses System kann zur Stromversorgung von entfernten Sensoren wie Wetterstationen verwendet werden und wird häufig in Satellitenstromversorgungen verwendet. Um die Leistung von PV-Zellen zu steigern, werden sie in Ketten miteinander verbunden, um größere Einheiten zu bilden, die als Module oder Paneele bezeichnet werden. Ein oder mehrere Arrays werden dann als Teil einer kompletten PV-Anlage an das Stromnetz angeschlossen. Aufgrund dieser modularen Struktur können PV-Systeme gebaut werden, um nahezu jeden Bedarf an elektrischer Energie zu decken, ob klein oder groß.