Inhaltsverzeichnis
- Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis
- Raffinierte Alpine Wellness
- Wo Liegt Südtirol?
Wenn auch Sie ein Fan des Wintersports sind, können Sie hier dieser Leidenschaft in einer wunderbaren Umgebung nachgehen. Wenn es bergauf geht, kann es nicht schaden, aufmerksam zu sein, da viele Leute Motorrad fahren, aber wenn Sie auch gerne auf dem Zweirad unterwegs sind, kann dies für Sie eine ausgezeichnete Alternative zum Gehen sein. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Landschaft wird auf jeden Fall fantastisch sein. Auch professionelle Kletterer besuchen die Gegend gerne, vor allem wegen des Exner-Turms. Der Name täuscht, denn es handelt sich um eine Hängebrücke, einen der aufregendsten und schwierigsten Abschnitte der Pisciadu-Route, eine echte Adrenalinbombe, die es hier zu überqueren gilt.
Das heutige Südtirol, eine 1948 gegründete autonome italienische Provinz, war bis 1918 Teil der österreichisch-ungarischen Grafschaft Tirol. Nach der Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg wurde es von Italien annektiert Aufgrund ihrer einzigartigen Geschichte leiden die Südtiroler unter einer Art Identitätskrise. Wie Flo scherzte, ist er zu zurückhaltend, um im Süden als Italiener durchzugehen, und zu extravagant, um zu seiner deutschen Familie gleich hinter der Grenze zu passen.
Die Anreise nach Südtirol (Italien) ist relativ einfach, auch wenn die Region keinen großen internationalen Flughafen hat. Der nächstgelegene große Flughafen befindet sich in Innsbruck, Österreich, eine Stunde nördlich von Südtirol. Während der Sommer in Südtirol fabelhaft ist, sind unserer Meinung nach die besten Reisezeiten der Frühling und Herbst. Insbesondere Ende Mai und Anfang Juni oder September bis Oktober.
Wir würden gerne wieder hierher zurückkommen, um weitere Wanderungen zu unternehmen und Tre Cime di Lavaredo noch einmal zu besuchen. Wir empfehlen diese Region besonders für reisende Familien. Während des Krieges kamen viele Italiener aus dem Süden auf der Suche nach Arbeit in die Berge. Aber diese Bewohner ähneln überhaupt nicht den einheimischen Nachkommen der Österreicher.
Die hochgelegenen Weinberge der Region profitieren von sonnigen Tagen und kühlen Nächten und produzieren einige der angesehensten Weine der Welt. Die Art von Weinen, die Kenner, Enthusiasten und Neueinsteiger gleichermaßen genießen können. Im Laufe von 3.000 Jahren haben die bahnbrechenden Winzer der Region die Techniken für den Anbau, die Pflege und die Ernte der Weinreben an den steilen Berghängen Südtirols perfektioniert. Wirklich exquisite Weine und eine Landschaft, die reif für einen Monet ist. Da wir bereits die renommierte Küche Südtirols angesprochen haben, ist es nur natürlich, dass wir Ihnen als nächstes etwas über die Weine erzählen. Doch der römische Gott des Weines erwies den Südtirolern nicht ohne große Anstrengung fruchtbare Gunst.
- Die Wanderung rund um Drei Zinnen ist 7 Kilometer lang und dauert 2 Stunden und 30 Minuten.
- Die Region wird üblicherweise in die westlichen und östlichen Dolomiten unterteilt, die durch eine Linie entlang der Achse Gadertal–Campolongo-Pass–Cordevole-Tal (Agordino) getrennt sind.
- Seceda erreichen Sie am einfachsten mit der Seilbahn in St. Ulrich https://numberfields.asu.edu/NumberFields/show_user.php?userid=2495772 (Kosten 34 Euro pro Person).
- Da der einfachste Weg, zwischen zwei Bergen zu reisen, über die Pässe führt, werden oft nicht nur Autobahnen, sondern auch Eisenbahnen gebaut.
Erwägen Sie daher eine Unterkunft in den kleineren umliegenden Siedlungen wie Carezza anstelle von Urtijëi oder in malerischen Gebirgspässen wie dem Passo Tre Croci in der Nähe von Cortina d’Ampezzo. Hier findet man die berühmten Dolomiten (auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbes eingetragen) und große wichtige Skigebiete nahe der österreichischen Grenze. Einst ein Ort ethnischer Konflikte, hat sich Südtirol zu einem internationalen Modell für interethnische Zusammenarbeit entwickelt.
Diese unscheinbaren Zufluchtsorte entlang der Wanderwege laden Sie zu einer wohlverdienten Ruhepause ein. Eine seelenheilende Aktivität, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist das Wandern auf dem Waalweg. Diese jahrhundertealten Bewässerungskanäle sind in die Berghänge gehauen und schlängeln sich mühelos durch kilometerlange, nebeneinander liegende Landschaften.
Es gibt einige, die die Abspaltung Südtirols befürworten und den Anschluss der Region an Österreich wünschen. Die Unterstützung für die Sezession ist zurückgegangen, aber Sie sollten davon absehen, das Thema mit denjenigen zu diskutieren, die sich für die Sache engagieren. Wenn man sich für Outdoor-Aktivitäten außerhalb der Stadt aufhält, birgt das kalte Wetter und das Bergsteigen vor allem im Winter Gefahren.
Einer unserer Lieblingsorte in den Bergen ist das Schloss Tirol. Schloss Tirol, die vielleicht historisch bedeutendste Burg Südtirols, trotzt einem Felsvorsprung im Dorf Dorf Tirol. Es war einst der Regierungssitz der Grafen von Tirol, einflussreicher Adliger, deren Herrschaft der gesamten Region ihren Namen gab. Die Region verfügt über 800 Burgen – mehr als jede andere Region Europas. Viele rufen Märchen hervor, die das große Wunder Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen. Andere brüten mit mittelalterlicher Muskelkraft und schwingen hoch aufragende Zinnen, die einen Schauder der Beklommenheit auslösen.
Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis
Wenn Sie das Besucherzentrum bereits besucht haben, sei es mit dem Fahrrad oder aus anderen Gründen, lohnt es sich, sich umzuschauen, da Sie hier Fossilien aus der Umgebung sehen können. Am spannendsten sind die Dinosaurierreste, aber auch die versteinerten Fische, Muscheln und Pflanzen sind interessant. Stellen Sie sich auf holpriges Gelände ein, an manchen Stellen muss man steil nach oben klettern und die Luftfeuchtigkeit ist besonders hoch. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie das Gefühl haben, dass das Gelände rutschig ist, das ist eine der Besonderheiten dieses Ortes. Unabhängig davon ist die 2,5 Kilometer lange Strecke, die Sie hier erwartet, atemberaubend und kann in einer Stunde zurückgelegt werden.
Sie können den See nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber erreichen. Ich denke, der Lago di Sorapis ist ein Muss auf Ihrer Reise, da er absolut atemberaubend ist. Wir haben es an einem Sonntag gemacht und das schien ein großer Fehler zu sein, denn es ist eine bei Touristen bekannte Wanderung und es war viel zu voll und überfüllt. Wenn Sie können, besuchen Sie diesen Ort nicht am Wochenende.
Sie ragen überall empor und ragen mit silbernen Gipfeln und zersplitterten Türmen in den Himmel. Einige scheinen den Himmel zu streicheln, während andere, wie die stechenden Gipfel von Seceda, so aussehen, als wollten sie ihn zerreißen. Dieser insta berühmte See liegt 1,5 Stunden von St. Ulrich oder 1 Stunde von Cortina d’Ampezzo entfernt. Bilder dieses Sees auf Instagram zu sehen, hat uns überhaupt erst dazu bewegt, die Region Südtirol zu erkunden.
Raffinierte Alpine Wellness
Die bedeutendsten und besiedelten Seitentäler sind (von West nach Ost) Sulden, Schnals, Ulten, Passeier, Ridnaun, das Sarntal, Pfitsch, Gröden, das Gadertal, das Tauferer Ahrntal und Antholz. Die drei Haupttäler Südtirols sind das Etschtal, das Eisacktal und das Pustertal, gebildet durch den eiszeitlichen Etschgletscher und seine Nebenflüsse. Von dort aus verläuft das Etschtal weiter in südlicher Richtung, bis es bei Verona in die Poebene übergeht. Südtirol als Verwaltungseinheit entstand im Ersten Weltkrieg.
Wo Liegt Südtirol?
Das hört sich an sich nicht nach einem allzu großen Spaziergang an, aber bedenken Sie auch, dass Sie immer weiter bergauf gehen müssen, wobei das Ende der Route 300 Meter höher als der Ausgangspunkt liegt. Der Reinbach ist ein Hochwasserfluss in Südtirol, dessen spektakulärster Teil die Wasserfälle im Naturpark Rieserferner-Ahrn sind. In diesem riesigen Park können Sie mehr Gletscher sehen als irgendwo sonst in der gesamten Region, aber das Hauptspektakel sind die Wasserfälle.
Von dort oben kann man atemberaubende Fotos machen, aber nicht wirklich wandern. Deshalb fuhren wir nach einem kurzen Zwischenstopp weiter zur Zans Alm, wo wir unser Auto auf dem Wanderparkplatz abstellten. Laut unserer Recherche muss man dort tatsächlich eine Parkgebühr zahlen, aber keiner von uns wollte Geld haben und der Parkplatz war relativ leer.